Top Jobs aus zahlreichen Jobportalen mit Merkliste und Job-Alarm Funktion. Jetzt aktuelle Jobs und Lehrstellen in der Region finden Der Dresden-Pass ermöglicht Einwohnern mit geringem Einkommen den kostengünstigeren Besuch kultureller Einrichtungen, Ermäßigungen bei der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB AG), kostenlose Mietrechtsberatung und bei kommunalen Leistungen und ist gültig ab Tag der Antragstellung in der Regel für 12 Monate. Servicetelefon: 03 51/ 4 88 48 4
Dresden entdecken und sparen - die Dresden Welcome Cards sind Ihr Begleiter durch Dresden. Nutzen Sie die vielen Vorteile für Restaurants, Geschäfte, Touren und Veranstaltungen Der Dresden-Pass ist eine freiwillige Leistung der Landeshauptstadt Dresden für Einwohnerinnen und Einwohner mit geringem Einkommen und Vermögen. Er soll den Zugang zu gesellschaftlichen und kulturellen Einrichtungen erleichtern, die Teilnahme am öffentlichen Leben in Gemeinschaft stärken, die Mobilität mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln unterstützen und bei Mietrechtsfragen.
Dresden-Pass-Besitzer können derzeit von zahlreichen Vergünstigungen profitieren. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, bekommen sie die Abo-Monatskarte der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) 50 Prozent und die ermäßigte Bar-Monatskarte 25 Prozent günstiger Vergünstigungen für Geringverdiener Diese Personengruppen sollen auch den Dresden-Pass erhalten Der Dresden-Pass kann von Personen mit geringem Einkommen beantragt werden. 26 000 Menschen nutzen die Vergünstigungen. Sozialbürgermeisterin Kris Kaufmann (Die Linke) will den Kreis der berechtigten Personen jetzt deutlich erweitern Informationsbroschüre zu Vergünstigungen mit Dresden-Pass erschienen Die Landeshauptstadt hat einen neuen Informationsflyer zu den Vergünstigungen für Inhaber des Dresden-Pass herausgegeben. Der Dresden-Pass bietet Bürgern mit geringem Einkommen Ermäßigungen von bis zu 50 Prozent, zum Beispiel für Bustickets Der Dresden-Pass berechtigt zum kostengünstigeren Besuch kulturel- ler Einrichtungen der Landeshauptstadt Dresden und des Freistaates Sachsen in der Stadt Dresden, zur kostenlosen Mietrechtsberatung sowie zur Inanspruchnahme von Ermäßigungen bei der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB AG). Auch für Kinder kann der Dresden- Pass beantragt werden
Der Dresden-Pass ermöglicht Einwohnerinnen und Einwohnern mit geringem Einkommen die Inanspruchnahme von Ermäßigungen bei uns, den kostengünstigeren Besuch kultureller Einrichtungen der Landeshauptstadt Dresden und des Freistaates Sachsen in der Stadt Dresden sowie die kostenlose Mietrechtsberatung Die Landeshauptstadt Dresden lädt Sie ein, Ihre Museen, Bühnen und Klangkörper zu entdecken. Die Dresden Card öffnet Ihnen zu einem ermäßigten Preis die Türen zu zahlreichen Kultureinrichtungen und weiteren Angeboten wie Stadtführungen, Touren und Dresden-Souvenirs
Freie Fahrt: Gilt als Fahrausweis am eingetragenen Tag sowie am darauffolgenden Tag bis 4 Uhr Folgetag in allen Nahverkehrsmitteln - außer Bergbahnen Dresden - der Tarifzone Dresden sowie auf der Straßenbahnlinie 4 bis Weinböhla Freier Eintritt in die Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Ermäßigungen bei über 90 Partnern Der Dresden-Pass ist eine freiwillige Leistung der Landeshauptstadt Dresden mit geringem Einkommen. Dresden-Pass-Inhaber können sich bei einem Kooperationspartner der Stadt kostenlos mietrechtlich beraten lassen sowie Mieterhöhungsverlangen des Vermieters und Betriebskostenabrechnungen prüfen lassen Nutzen Sie die zahlreichen Vorteile der Dresden City Card, sparen Sie Geld und erleben Sie 1, 2 oder 3 Tage voller Abwechslung, Kultur und Spaß rund um die sächsische Hauptstadt. Profitieren Sie von freiem Eintritt und Rabatten an vielen Attraktionen Vergünstigungen für Familien. Um den familiären Zusammenhalt durch gemeinsame Erlebnisse zu stärken und Familien mit mehreren Kindern den Zugang zu den kulturellen Einrichtungen des Freistaates Sachsen zu erleichtern, gibt es bereits seit über 20 Jahren den Sächsischen Familienpass
Vergünstigungen richten sich an Menschen mit einem geringen Einkommen. In dem Faltblatt werden wichtige Fragen beantwortet, wer Anspruch hat, unter anderem welche sozialen Leistungen mit dem Dresden-Pass in Verbindung stehen und viele weitere Fragen. Ab dem 22. September liegt das Faltblatt im Foyer des Rathauses aus, in den zuständigen. Bisher besitzen rund 26.000 Dresdnerinnen und Dresdner einen Dresden-Pass. Ab Januar 2020 erhalten ihn zusätzlich auch Menschen, die Wohngeld vom Sozialamt beziehen und Familien, die Kinderzuschlag erhalten. Diese Verbesserung betrifft insgesamt zirka 5.000 Personen Der Dresden-Pass ermöglicht Einwohnerinnen und Einwohnern mit geringem Einkommen die Inanspruchnahme von Ermäßi - gungen bei uns, den kostengünstigeren Besuch kultureller Ein - richtungen der Landeshauptstadt Dresden und des Freistaates Sachsen in Dresden sowie die kostenlose Mietrechtsberatung Dresden-Pass für 5000 weitere arme Dresdner Neben vergünstigten Tickets für den Nahverkehr gibt es mit dem Armen-Ausweis nun auch eine kostenlose Mietrechts-Beratung. Etwa 31.000 Bürger bekommen den Pass
Der Dresden-Pass ist ein soziales Angebot der Landeshauptstadt Dresden für Einwohnerinnen und Einwohner mit geringem Einkommen. Voraussetzung ist, dass sie ihren Hauptwohnsitz in Dresden haben. Der Dresden-Pass ist in der Regel zwölf Monate gültig mit Verlängerungsoption. Benötigt wir unter anderem ein Passbild Nutzen Sie die enthaltenen Leistungen und profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen bei touristischen Angeboten wie Stadtrundfahrten, Rundgängen, Konzerten, Theater, Gastronomie und Shopping. Kostenloser Eintritt zu folgenden Museen und Ausstellungen ist inklusive: Im Zwinger Dresden • Porzellansammlung • Museum für Mathematik und Physik • Gemäldegalerie Alte Meister mit.
Ihre Dresden City Card gilt als Fahrausweis am Tag des eingetragenen Datums und an den zwei darauffolgenden Tagen bis 4 Uhr Folgetag in allen Nahverkehrsmitteln (außer Bergbahnen Dresden) der Tarifzone Dresden und der Straßenbahnlinie 4 bis Weinböhla. Die Familien-Card ist für max. zwei Erwachsene und max. vier Kinder bis 14 Jahre gültig. Sie erhalten die Dresden Welcome Cards per Post. Vergünstigungen erhalten Sie nur mit gültigem Dresden-Pass. Bei Kontrollen in Bussen und Bahnen im Stadtgebiet Dresden müssen Sie den Fahrausweis und den Dresden-Pass vorzuzei- gen. Ohne gültigen Dresden-Pass zahlen Sie ein erhöhtes Be-förderungsentgelt gemäß § 9 der Tarif- und Beförderungsbestimmungen des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO). E Bar-Monatskarte und 4er-Karte Die Bar. Der Anspruch auf die rabattierten Abo-Monatskarten endet mit dem Auslaufen des Dresden-Passes. Bevor der Dresden-Pass seine Gültigkeit verliert, ist dieser vom Inhaber beim zuständigen Sozialamt zu verlängern. Bei der Verlängerung kann gleichzeitig die Fortführung des Abonnements zum vergünstigten Preis beantragt werden